Heute geöffnet: 10 – 17 Uhr
Heute geöffnet: 10 – 17 UhrOnline-Shop
- Besuch planen
- Presse
- Magazin
Stillleben von 1900 bis heute
18.05. bis 10.11.2024
Zwischen Schönheit und Vergänglichkeit, zwischen Prunk und Spuren des profanen Alltags– Stillleben haben als eigenständige Bildgattung spätestens seit dem Barock Einzug in die Kunstgeschichte gehalten und zählen heute neben der Porträt-, der Landschafts-, der Genre- und der Historienmalerei zu den klassischen akademischen Bildaufgaben. Als Arrangement von leblosen bzw. unbewegten Objekten wie Blumen, Kelchen, Früchtenoder Büchern gibt die Gattung einen Widerhall auf die Frage, was zur jeweiligen Zeit als bildwürdig betrachtet wurde. Im 20. Jahrhundert wird das Sujet durch künstlerische Neuerungen wie beispielsweise dem objet trouvé aufgebrochen und weiterentwickelt. Stillleben finden nun nicht mehr nur als bloße illusionistische Abbildung auf der Leinwand statt, sondern werden mit Gegenständen als Relief oder Installation in den Raum gebracht. Ausgehend von den eigenen Beständen des Museums spannt die Ausstellung den Bogen von 1900 bis heute und verdeutlicht immer wieder den Bezug zu unserer Lebensrealität und unserem Umfeld. Denn: Das Stillleben fungiert wie keine andere Bildgattung als Spiegel der bürgerlichen Wirklichkeit.
Wir laden alle interessierten Kunstfreundinnen und Kunstfreunde zur offiziellen Eröffnung der Ausstellung amSamstag, 18. Mai, um 18 Uhr ein. Die Ausstellung ist an diesem Tag dem Publikum bereits zu den regulären Öffnungszeitenzugänglich.
Eine Publikation ist in Vorbereitung.
Arman, Hans op de Beeck, Harun Farocki, Maria Caspar-Filser, Kai Fischer, Gerrit Frohne-Brinkmann,Inci Furni, Ori Gersht, Christoph Girardet, Otto Gleichmann, Nicola Hanke, Diango Hernández, Marta Hoepffner, Hanns Ludwig Katz, Stephen Kent, Matthias Langer, Roy Lichtenstein, August Macke, Maria Marc, Livia Marin, John McAllister, Mathieu Mercier, Olaf Metzel, Oskar Moll, Gabriele Münter, Emil Nolde, Hans Platschek, Franz Radziwill, Christian Rohlfs, Josef Scharl, Georg Scholz, Arthur Segal, Luzia Simons, Daniel Spoerri, Abraham Susenir, Cornelius Völker, Jürgen Wenzel, Nicole Wermers, Imant Oskarowitsch Wezosols, Christoph Worringer
Die Ausstellung wird gefördert von
Karen und Uwe Hollweg Stiftung
Waldemar Koch Stiftung
Kulturpartner
ndr kultur
Freunde der Kunsthalle Emden e. V.
Parallel wird in den Ausstellungsräumen imObergeschossMeisterwerkeder Klassischen Moderne aus der Sammlung derKunsthalle Emden unter dem Titel EXPRESSIONISMUS. unverstanden, angegriffen, gefeiertgezeigt. In der Auswahl sind vertreten:Karel Appel, Georg Baselitz, Max Beckmann, Erma Bossi, Peter Brüning, Maria Caspar-Filser, Emil Cimiotti, Lyonel Feininger, Rainer Fetting, Otto Gleichmann, K.O. Götz, Erich Heckel, K. H. Hödicke, Asger Jorn, Hanns Ludwig Katz, Otto Kokoschka, Magda Langenstraß-Uhlig, André Lhote, August Macke, Aristide Maillol, Franz Marc, Maria Marc, Helmut Middendorf, Paula Modersohn-Becker, Otto Mueller, Emil Nolde, Hermann Max Pechstein, Carl-Henning Pedersen, Francis Picabia, Heimrad Prem, Franz Radziwill, Salomé, Josef Scharl, Karl Schmidt-Rottluff, Helmut Sturm, Antoni Tàpies, HP Zimmer.
Im Atrium ist eine konzentrierte Auswahl von Werken der niederländischen Malerin Lotte Wieringa (*1991) unter dem Titel under warm wings, round eggs zu sehen.
Im Erdgeschoss präsentiert die Sammlungsauswahl ECHT JETZTWerke des Realismus aus dem Bestand der Kunsthalle Emden, unter anderem eine Anzahl von Arbeiten desMalersHeiner Altmeppen.
Die Ausstellung wird gefördert von
23 Do
10:00 - 13:00 Uhr
Do, 23.05.2024 10:00 - 13:00 Uhr
Kooperation mit Kindergärten
Nach Anmeldung kommen Gruppen in die Malschule und probieren sich und viele künstlerische Techniken aus.
mehr
10:00 - 13:00 Uhr
Do, 23.05.2024 10:00 - 13:00 Uhr
Kooperation mit Schulen
Nach Anmeldung kommen Schulklassen und probieren sich und viele künstlerische Techniken aus.
mehr
14:30 - 15:30 Uhr
Do, 23.05.2024 14:30 - 15:30 Uhr
Kinder- und Jugendatelier (8 bis 13 Jahre)
Kinderatelier
mehr
15:30 - 16:30 Uhr
Do, 23.05.2024 15:30 - 16:30 Uhr
Kinderatelier (4 bis 8 Jahre)
mehr
16:00 - 17:30 Uhr
Do, 23.05.2024 16:00 - 17:30 Uhr
Kinder- und Jugendatelier (7 bis 13 Jahre)
mehr
17:00 - 18:30 Uhr
Do, 23.05.2024 17:00 - 18:30 Uhr
Werkstatt: Holzschnitzerei (ab 7 Jahre)
mit Charlotte ab 23. November 2023
mehr
17:00 - 18:30 Uhr
Do, 23.05.2024 17:00 - 18:30 Uhr
Freies Atelier
Freies Atelier für Erwachsene
mehr
18:15 - 19:45 Uhr
Do, 23.05.2024 18:15 - 19:45 Uhr
Rakubrand
Für Erwachsene
mehr
Zum Kalender